Warum nicht meine Leidenschaft zum Beruf machen?
Meine große Liebe und Empathie zu Tieren und die Begeisterung gemeinsam mit dem Mensch-Hund Team zu arbeiten, ließen mich den Schritt gehen, eine fundierte Ausbildung
zu beginnen und mich der Beratung, Kommunikation und Ausbildung von HundehalterInnen und deren Hunden zu verschreiben.
Seit über 10 Jahren befasse ich mich nun intensiv mit den neuesten ethologischen (verhaltensbiologischen) und kynologischen Fachgebieten sowie der artgerechten und
wesensgemäßen Ausbildung des Hundes unter Einhaltung gewaltfreier angewendeter Trainingsmethoden.
Ich setze auf die Kommunikation zwischen Mensch und Hund, auf ein gegenseitiges Verstehen zwischen zwei Sozialpartnern.
Ich sehe meine Aufgabe darin, Ihnen zu vermitteln, wie Ihr Hund denkt, agiert und kommuniziert. Denn Verstehen und Kommunikation sind die ersten Schritte auf dem Weg
vom “Problemhund” zum “entspannten Familienhund”.
Sie erhalten von mir das Rüstzeug, um die Bedürfnisse Ihres Hundes zu erkennen und die Anforderungen des Alltags bestmöglich bewältigen zu können, damit Sie schwierige
Situationen spielend meistern können.
Im entspannten Umfeld fördere ich vor allem die Beziehung und das Vertrauen zwischen dem Hund und ihren Menschen. Ein weiterer mir persönlich wichtiger Aspekt ist -
gerade in der heutigen oftmals sehr stressreichen Zeit - mit dem Hund ein gemeinsames Hobby zu finden, um ihre Freizeit optimal zu nutzen und ihren Hund gut auszulasten. Z.B. Mantrailing ist hier
eine artgerechte Möglichkeit und kann aus den unterschiedlichsten Motiven heraus betrieben werden.
Diplomausbildung Hundepsychologie und -verhaltensberatung
Der Hundepsychologe versucht dem Hundebesitzer das Hundeverhalten zu erläutern, um ein besseres Verständnis zu erreichen, wenn es Probleme im Zusammenleben gibt. Er
arbeitet aber nicht nur an und mit dem Verhalten des Hundes. Oft ist es auch wichtig, am Verhalten der Besitzer zu arbeiten, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken und gemeinsame
Unternehmungen zu erleben.
Berufsbild der WKO
Seminare, Workshops und Kongresse
2024-2026 Trainingsspezialist mit Katja Frey und Mario Krainz (3-jährige Fachweiterbildung)
11/2024 Trainingsspezialist Modul 4 "Signale und Signalkontrolle"
11/2024 Trainingsspezialist Modul 3 "Trainingssysteme"
03/2024 Trainingsspezialist Modul 2 "Fehler als Information"
03/2024 Trainingsspezialist Modul 1 "Belohnungspunkte und Verstärker"
11/2023 Vortrags- und Workshopreihe zur
Verhaltensanalyse bei herausforderten Verhalten und Training (Chirag Patel)
08/2023 Train the Chicken - praktische Anwendung der Lerntheorie am Huhn (respekTiert,
Heidrun Pusch)
07/2023 SVH-Weiterbildungen (Cooldown-Der bewegte Hibbelhund, Hochsensibilität,
Stressfrei, Tipps zur Fellpflege etc.)
lfd. Trüffeltrainerausbildung
09/2022 WKO Webinar Anatomie
03/2022 Mantrailing GAK9 (Weiterbildung mit Christoph Rosenberger)
02/2022 Perfect Heelwork (3-tägiges Praxisseminar Mareike Doll)
01/2022 BLACK DOG Psychische Erkrankungen beim Hund (Vortragsreihe mit Dr. Sandra Foltin)
2020/2021 Lehrgang zur zertifizierten Trainerin für stressbedingte Verhaltensauffälligkeiten beim Hund (SVH)
08/2020 Trauma und Deprivation (2-tägige Fachweiterbildung THL)
09/2019 Lehrgang Tierhaltung & Tierschutz inkl. Prüfung gemäß Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung (Wifi)
08/2019 Das erste Jahr eines Assistenzhundes (VATÖ-Verein der Assistenzhundetrainer Österreichs)
07/2019 Ausbildung von Signalhunden für hörbehinderte Menschen (VATÖ-Verein der Assistenzhundetrainer Österreichs)
06/2019 Zertifizierter Tiersanitäter (Österreichische Tierrettung)
05/2019 Geprüfter Tierrettungshelfer (Österreichische Tierrettung)
02/2019 Systemische Tierkommunikation (Humanimals)
01/2019 Tierschutzkonforme Sachkunde Hundewissen (2-tägige Fortbildung der WKO)
01/2019 Mantrailing Fortbildung (Mantrail Academy Austria)
2018-2019 Österreichische Gebärdensprache (Equalizent Zertfizierung)
2017-2018 Trainerausbildung Mantrailing (Mantrail Academy Austria mit diversen Theorie und Praxis
Einheiten)
04/2017 VÖHT TrainerInnen Symposium "Wirtschaftlich erfolgreich" (2-tägige Fortbildung der VÖHT)
02/2017 4. Österreichischer Hundetrainerkongress (Vetmed Wien)
09/2016 Vortragsreihe Bissprävention "sicheres Gemeinsam von Kind und Hund" (Vetmed Wien)
07/2016 Resozialisierung (Praxiswochenende mit Ursula Aigner)
06/2016 VÖHT TrainerInnen Symposium "Verständigung verbindet" (2-tägige Fortbildung der VÖHT)
04/2016 Erste Hilfe Kurs für Kleintiere (Tierklinik Parndorf)
08/2015 Einblicke Wiener Tierschutzhaus (Seminarwochenende mit Gudrun Braun)
04/2015 Mantrailing-Workshop (Mantrail Academy Austria)
03/2015 Musher-Workshop (Manfred Komac)
06/2014 Gesunde Tiernahrung (Tanja Di Rossi)
06/2014 Verhaltensbegutachtung & Wesenstest (Dr. Esther Schalke)
02/2014 2. Österreichischer Hundekongress
01/2014 Mensch-Tier-Beziehung (Universität Wien Kurt Kotrschal, Daniel Mills, Iris Schöberl)
2013-2015 Diplomausbildung Hundepsychologie/-verhaltensberatung (u.a. Dr. Udo Ganslosser, Dorit Urd Feddersen-Petersen)